Der bohm´sche Dialog als Kernprozess
Verlangsamung
Zeit und Geschwindigkeit spielen in unserem Alltag eine wesentliche, ja prägende Rolle. Es bleibt wenig Raum für das echte Beisammensein und das Erzählen von Geschichten. Und doch: die mündlichen Traditionen und vielen direkten und persönlichen Beziehungen prägen das Leben der Menschen.
ZwischenMenschliches - UnAusGesprochenes?
Welche Bedeutung hat das Zwischenmenschliche in der Führung und Bildung von Menschen? Wie kann das Zwischenmenschliche gestärkt und gefördert werden?
Diesen Fragen begegnen wir in den Dialogrunden - offen, respektvoll, HinHörend, ...
Führungskompetenz entwickeln
Der bohm´sche Dialog als Handlungskonzept in Führung, Zusammenkommen von Menschen oder Teamentwicklung stärkt dich in deiner Selbstkompetenz und achtsamen Haltung. Er stärkt dich in deinem Schaffen, begleitet dich durch gelebte Werte und unterstützt dich in der Führungskompetenz. Dialogisch.
Dialog als Kommunikationsschlüssel
Dialogische LebensHaltung
Dialog als HandlungsKonzept
Führung ist MenschenBildung
Das Dialogische - als die EntFaltung des ZwischenMenschlichen, des Gemeinsamen (Vgl. Martin Buber) wird in den Dialogrunden spürbar, erlebbar, praktizierbar, anwendbar gemacht.
Der Dialog ist für mich ein Weg, auf dem ich Werte und Haltungen festigen kann durch das Üben von Achtsamkeit, Selbstkompetenz und Hinhören auf meine eigenen Gefühle und Bedürfnisse und die der Anderen. (Teilnehmer)
Neugierig? Du möchtest mehr über den bohm´schen Dialog als Führungswerkzeug erfahren? Schreib mich doch gerne direkt an. Bis bald.
