top of page

#SelbstFürSorge

Aktualisiert: 1. Juni

SelbstVertrauen und SelbstWert stärken... wie du gut auf dich achtest! Und wie auch Kinder, Jugendliche und dein Umfeld davon profitieren. Mehr dazu im Beitrag...


Kinder stark machen fürs Leben!

Die psychische Gesundheit wird in Tagen wie diesen auf eine besondere Probe gestellt. Einerseits befinden wir uns mitten in einer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Krise, anderseits wird auch unsere persönliche Einstellung zum Leben in vielen Bereichen auf die Probe gestellt.


Geht das Leben so weiter wie bisher?

Gerade die Krisen in den letzten Jahren zeigen auf, dass in vielen Bereichen dringender Handlungsbedarf besteht. So ist die Politik gefragt, aber auch Unternehmer*innen und Personen die in pädagogischen Einrichtungen arbeiten. Und hier soll die Aufmerksamkeit (nur) auf die psychische Gesundheit von Arbeitnehmer*innen, Schüler*innen, ... gelenkt werden.

Der SelbstWert und das SelbstVertrauen unserer Gesellschaft werden herausgefordert.

Und damit auch die psychische Gesundheit.

Kinder und Jugendliche in ihrer psychischen Gesundheit zu stärken ist Aufgabe der Eltern UND der Gesellschaft.


Ein afrikanisches Sprichwort sagt, dass es ein ganzes Dorf braucht um ein Kind zu erziehen.

Wenn wir an all die Einflüsse denken, denen unsere Kinder und Jugendliche heute ausgesetzt sind, dann hat dieses Sprichwort eine noch größere Bedeutung.


ProAktiv und SalutoGen

Statt den Fokus auf den Einfluss von Medien, negativen Schlagzeilen und Berichten, ... in diesem Beitrag zu legen, soll er verstärkt auf die proaktiven salutogenen Faktoren für ein gesundes psychisches Wachstum gerichtet werden:


SelbstVertrauen und ein positives SelbstKonzept

Selbstvertrauen ist zweierlei: es ist ein Gefühl der Sicherheit und es ist eine Handlung des Vertrauens. (Julia Cremasco)

Wenn also Selbstvertrauen ein Gefühl der Sicherheit vermittelt - wo liegen die Schlüssel für dieses Gefühl?


Was kannst du tun? Wie handeln?

Es gibt viele Bücher und Texte zu Selbstvertrauen und Selbstwert. Alle versprechen dir mehr Selbstvertrauen in 10 Schritten, ... Wenige Bücher erzählen dir aber, dass Selbstvertrauen aus einfachen Bausteinen besteht. Und diese Bausteine liegen in dir.


Bausteine IN DIR für ein gesundes Selbstvertrauen

Folgende Fragen sollen dir auf den Weg helfen!

Kennst du deine Werte?
Was ist dir besonders wichtig? Etwas wert? WertVoll?
Leite deine LebensZiele von deinen Werten ab. Du wirst deine Ziele besser erreichen, wenn du etwas wertVolles erreichen möchtest.
Kennst du deine Bedürfnisse?
Was brauchst du, damit sich dein Körper, dein Geist, deine Seele wohl fühlen?
Gönnst du dir genügend Pause um deinem Körper und Geist ausreichend Erholung und Nahrung zu schenken?
Was brauchst du gerade jetzt?
Bist du dir deiner Fähigkeiten und Fertigkeiten bewusst?
Was kannst du besonders gut? 
Was machst du besonders gerne?
Wie viel davon kannst du täglich einsetzen? 
Mach (möglichst) viel von dem, was dir Freude bereitet. Das wird deinen SelbstWert steigen lassen.
SelbstWert ist eine LebensAufgabe.
SelbstWert ist etwas, dass wir uns erarbeiten, uns bewusst machen, uns erhalten (müssen).
SelbstWert ist eine LebensEinstellung. 
SelbstWert ist eine Einladung und Aufforderung das Leben SELBST zu gestalten.
SelbstVertrauen und SelbstWert sind das Ergebnis einer gesunden SelbstReflexion: 
Gesund bedeutet, dass der Fokus darauf gerichtet ist, was gerade gut läuft. 
Was nützt eine negative GedankenSpirale? Wenig. Das wissen alle.
Deshalb: Fokus auf das Gute - mit einem lösungsorientierten Blick auf das, was vielleicht gerade mehr Aufmerksamkeit braucht.

Und dann gibt es Momente, da geht einfach nichts...

Ja, auch diese Momente kann es geben. Momente in denen du den Fokus auf dich, auf das Gelingende, auf deine Werte, das Starke in dir verlierst.

Dann ist vielleicht der Moment da, an dem du ein Gespräch mit jemandem aus deinem Freundeskreis suchst. Oder mit einem Coach, psychologischen Berater*in, ...


Hilfe zu suchen ist SelbstWertStärkend

#redenhilft und stärkt den SelbstWert. Du erkennst dich selbst wieder im Reden und auch dadurch, dass du dir selbst #zuhören kannst.

Du bist gerade an dem Punkt, an dem du Hilfe benötigst?

Du überlegst dir schon länger, den Schritt in eine professionelle Begleitung?

Weshalb zögern? Melde dich doch bei mir.

Gerne auch #online!



Weitere Punkte und Themen eines SelbstFürSorglichen Lebens ... in den nächsten BlogBeiträgen:


  • Angemessener Umgang mit Gefühlen wie Wut, Angst, Scham

  • ImpulsKontrolle

  • Flexibles Problem- und KonfliktLöseVerhalten

  • Kommunikative Fähigkeiten

  • Gespür für soziale Verantwortung

  • Positive LebensEinstellung

  • SelbstWirksamkeit - ich kann in meinem Leben etwas bewirken und ändern

  • Realistische ZukunftsPerspektiven


Du möchtest keinen Beitrag verpassen?

Melde dich zu meinem Newsletter. Schreib mir hier im Chat: Newsletter - und du bekommst ihn.


Herzliche Grüße aus dem Cafe am Waldrand,

dein Coach Bernhard



25 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

#SelbstFürSorge

bottom of page